Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenZeiterfassungZuschläge und unbezahlte Pausen
Wie man Gehalts- und Überstundenzuschläge erstellt

Wie man Gehalts- und Überstundenzuschläge erstellt

Dieser Artikel erklärt, wie Sie Zuschläge für benutzerdefinierte Gehaltsberechnungen erstellen, z. B. für Abend- und/oder Wochenendstunden.

Diese Woche aktualisiert

Wie man einen Zuschlag erstellt

Wenn Ihre Mitarbeiter zusätzliches Gehalt für Abend- oder Wochenendarbeit erhalten, können Sie hierfür einen Zuschlag erstellen. Wenn Sie einen Zuschlag erstellen, berechnet Workfeed automatisch das benutzerdefinierte Gehalt für eine Schicht, sodass Sie das nicht tun müssen. So erstellen Sie einen Zuschlag:

Sie können Ihre Zuschläge in den Zeiterfassungseinstellungen verwalten. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das '⚙️'-Symbol klicken und 'Zeiterfassung' auswählen. Suchen Sie nach 'Zuschläge' und klicken Sie auf 'Öffnen', um Zuschläge zu erstellen oder zu bearbeiten.

Wenn Sie auf das blaue Pluszeichen '➕' oben rechts im Feld klicken, beginnen Sie, einen neuen Zuschlag zu erstellen. Zuerst können Sie dem Zuschlag einen Namen geben. Klicken Sie dann auf 'Wann', um festzulegen, wann der Zuschlag ausgelöst wird.

Bestimmen des Auslösers für den Zuschlag

Wenn Sie auf 'Wann' geklickt haben, können Sie auswählen, ob der Zuschlag basierend auf der Tageszeit oder Überstunden ausgelöst werden soll. Wenn Sie 'Tageszeit' auswählen, wird der Zuschlag für Schichten ausgelöst, die mit dem festgelegten Zeitraum überschneiden. Wenn Sie 'Überstunden' auswählen, wird der Zuschlag für Schichten ausgelöst, die länger sind als die festgelegte Stundenanzahl.

Darunter können Sie festlegen, wann der Zuschlag ausgelöst werden soll, z. B. wenn eine Schicht mit den festgelegten Tagen und Zeiten überschneidet. Es ist auch möglich, Zuschläge zu erstellen, die an Feiertagen ausgelöst werden.

Festlegen, was passiert, wenn der Zuschlag ausgelöst wird

Als Nächstes können Sie auf 'Hinzufügen' klicken, um festzulegen, was passiert, wenn der Zuschlag ausgelöst wird. Wenn Sie '💰 Gehalt' auswählen, wird der Zuschlag dem regulären Stundenlohn zusätzlich hinzugefügt. Wenn Sie '⏰ Überstundenbilanz' auswählen, wird der Zuschlag zu der Überstundenbilanz eines Mitarbeiters hinzugefügt.

Darunter können Sie definieren, ob Sie das Gehalt/ die Stunden, die mit dem Zuschlag überschneiden, multiplizieren möchten oder ob Sie einen benutzerdefinierten Betrag für jede überschneidende Stunde hinzufügen möchten.

Bestimmen, für wen der Zuschlag gilt

Schließlich können Sie festlegen, auf welche Mitarbeiter der Zuschlag angewendet werden soll, indem Sie nach Rollen oder Mitarbeitern filtern. Bei

Überstundenzuschlägen sind nur Mitarbeiter mit einer Überstundenbilanz berechtigt.

Sobald Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf 'Speichern', um den Zuschlag zu speichern. Sobald er gespeichert ist, wird der Zuschlag sofort wirksam.

FAQ

  1. Kann ich mehrere Zuschläge erstellen?
    Ja, Sie können so viele Zuschläge erstellen, wie Sie möchten. Achten Sie darauf, ihnen geeignete Namen zu geben, damit Sie Ihre verschiedenen Zuschläge leicht durchsuchen können.

  2. Kann ich bestimmte Mitarbeiter von einem Zuschlag ausschließen?
    Ja, wenn Sie einen Zuschlag erstellen/bearbeiten, können Sie festlegen, auf welche Mitarbeiter der Zuschlag angewendet wird, indem Sie nach Rollen oder Mitarbeitern filtern.

  3. Können Zuschläge miteinander überschneiden?
    Ja, das können sie. Ein Beispiel: Wenn Sie einen Zuschlag für Abendstunden und einen für Wochenendstunden haben, würde eine Wochenendschicht am Abend beide Zuschläge auslösen.

  4. Gilt der reguläre Zuschlag auch an Feiertagen?
    Nein, wenn Sie möchten, dass Ihr regulärer Werktagszuschlag auch an Feiertagen gilt, müssen Sie denselben Zuschlag erstellen und Feiertage als Auslöser auswählen.

  5. Kann ich die Gehaltsberechnung für eine bestimmte Schicht einsehen?
    Ja, wenn Sie sehen möchten, wie das Gehalt für eine Schicht berechnet wird, klicken Sie einfach auf die Schicht, um die Berechnung anzuzeigen.

Hat dies deine Frage beantwortet?